
Negative SEO bezeichnet gezielte Manipulationen, um die Rankings von Konkurrenzseiten zu verschlechtern – zum Beispiel durch Spam-Links. Doch wie real ist diese Bedrohung?
Negative SEO bezeichnet gezielte Manipulationen, um die Rankings von Konkurrenzseiten zu verschlechtern – zum Beispiel durch Spam-Links. Doch wie real ist diese Bedrohung?
Seit dem Launch von ChatGPT scheint die Online-Marketing-Welt von nichts anderem mehr zu sprechen. Auch im SEO gibt es zahlreiche sinnvolle Einsatzmöglichkeiten – allerdings auch einige, die man nur mit Vorsicht nutzen sollte. Erst vor einigen Tagen hat Google die Funktion „Help me write“ angekündigt. Anstatt eine E-Mail mit Anrede, Einleitung, Hauptteil und Verabschiedung selbst zu schreiben, hat man nun…
Bevor Ihr Inhalt ranken kann, braucht er Links. Google findet Ihre Beiträge und Seiten am besten, wenn sie von irgendwo im Web verlinkt sind. Interne Links verbinden auch Ihren Inhalt und geben Google eine Vorstellung von der Struktur Ihrer Website. Sie können eine Hierarchie auf Ihrer Website erstellen, die es Ihnen ermöglicht, den wichtigsten Seiten und Beiträgen mehr Linkwert zu…
Ich habe im November 2019 einen etwas längeren Artikel für HostEurope.de geschrieben. Das Thema: Eine Übersicht über SEO-Essentials für Blogger und startende Webmaster. Hier geht es zum Artikel: „SEO Essentials für Blogger: Das brauchen Sie 2020 für die Suchmaschinenoptimierung Ihres Blogs“ auf HostEurope.de. Viel Spaß beim Lesen!